Die Pandemie hat die Unwucht in der Verteilung der Sorge- und Erwerbsarbeit zwischen Männern und Frauen verstärkt. Der fundamentale Wandel der Arbeitswelt wirkt sich spürbar auf die Beschäftigung von Frauen aus.
Die zentralen Forderungen der ver.di-Frauen zum IFT 2022:
Frauen entscheiden selbst, wie sie leben und müssen mitentscheiden können, wie sie arbei- ten. Ein Engagement im Betriebsrat macht genau das möglich. Denn Gleichstellung ist Be- triebsratssache. Maßnahmen, um Gleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern, bestimmt der Betriebsrat mit.
Überwiegend Frauen arbeiten in den sogenannten systemrelevanten Berufen, die meist aber auch den Niedriglohnsektor abbilden – sei es in der Pflege, im Handel, im Sozial- und Erzie- hungsdienst oder bei weiteren Dienstleistungen. Unabhängig von ihrer Position verdienen Frauen rund ein Viertel weniger als ihre Kollegen, Vereinbarkeit von Beruf und Privatem ist für sie oft schwieriger als für Männer und einige Aufstiegswege bleiben ihnen verschlossen.
Vom 1. März bis zum 31. Mai 2022 finden Betriebsratswahlen statt!
Macht euer Kreuz! Wählt Gleichstellung! Nutzt diese Chance!
PDF | 194 kB
PDF | 630 kB